
Haussparkassenmodell
Giroerträge steigern & Kundenbindung stärken
Das Haussparkassenmodell
Die Girokonten sind nicht nur die größte Ertrags-, sondern auch die wichtigste Ergebnisquelle. Sparkassen müssen diese Erträge sichern und nach Möglichkeit ausbauen. Damit Sparkassen dieses Potenzial optimal ausschöpfen können, unterstützen wir sie dabei mit dem Haussparkassenmodell. Dieses Modell verbindet die Preisanpassung mit Ihrem hausindividuellen Kundenbindungsprogramm. Ein Kontopreis in Abhängigkeit ihrer persönlichen Produktnutzung sorgt dabei für eine erhöhte Kundenbindung. Unsere technisch voll integrierbare Lösung liefert Ihnen zusätzlich wertvolle Vertriebs- und Steuerungsimpulse sowie die nahtlose Integration in die Internetfiliale.
Modul-Features

Ihre Vorteile im Überblick

Rabattierungssystem
Ihre Vorteile im Überblick

Produktnutzung und Rabattmöglichkeiten für den Kunden im Online-Banking
Ihre Vorteile im Überblick

Auswertungen zum Nutzungsverhalten und Erfolgskontrolle
Ihre Vorteile im Überblick
Beschreiben Sie kurz Ihre Ausgangslage. Was hat für Sie den Anstoß gegeben sich dem Thema zu widmen?
Unser Ziel ist es, die Erträge im Zahlungsverkehr von Girokonten und Kreditkarten zu steigern. Dabei war uns wichtig, dass die Preisanpassung differenziert ausfällt. Kunden, die eine intensive Geschäftsbeziehung zu uns pflegen, sollten auch davon profitieren. Der Spagat zwischen beiden Anliegen ist sehr groß, sodass wir eine für alle Seiten vertretbare Lösung benötigten – und sie mit dem Haussparkassenmodell nun auch endlich gefunden haben. Künftig haben unsere Kunden die Möglichkeit, Ihren Kontopreis je nach Produktnutzungsverhalten selbst zu bestimmen.
Warum haben Sie sich für das Haussparkassenmodell entschieden?
Das Thema war aufgrund unserer schlanken und effizienten Strukturen für uns nicht alleine umsetzbar. Deshalb haben wir uns im Vorfeld viele Wettbewerber angeschaut und uns mit anderen Sparkassen ausgetauscht. Ein so komplexes und kundensensibles Thema Bedarf der richtigen Unterstützung, um es ressourcenschonend voranzutreiben. Das Haussparkassenmodell hat uns dabei am meisten zugesagt, sodass wir dann als Pilotsparkasse gemeinsam mit unserem Verband, der Sparkassen Consulting und GuideCom das Modell auf den Weg gebracht haben. Über diese Entscheidung sind wir sehr glücklich.
Welche Mehrwerte versprechen Sie sich vom HSM – für Ihre Kunden und Ihr Haus?
Mit dem Haussparkassenmodell hat der Kunde die Möglichkeit, seinen Kontopreis je nach Produktnutzungsquote selbst zu bestimmen. Kunden, die eine aktive und intensive Geschäftsbeziehung zu uns haben, profitieren sehr von dem neuen Modell. Zudem fließen der Sparkasse zusätzliche Erträge durch die Erhöhung der Produktnutzung zu, was zur Refinanzierung des Haussparkassenmodells führt.
Zusätzlich liefert uns die Anwendung Gesprächsanlässe in Richtung Kunde und kann auch als Ansatz für eine ganzheitliche Beratung im Rahmen des Sparkassen-Finanzchecks genutzt werden.
Wie würden Sie die Betreuung durch die Sparkassen Consulting und GuideCom beschreiben?
Die Sparkassen Consulting hat uns in spannenden Workshops gut betreut. Mit der GuideCom arbeiten wir schon lange zusammen und setzen noch weitere ihrer Anwendungen ein. Auch in diesem Fall ist die professionelle Vorgehensweise und die technische Umsetzung wieder erstklassig und bietet unseren Kunden und uns wertvolle Vorteile.
Die Zusammenarbeit und Unterstützungsleistung ist sehr gut. Ohne die beiden Partner wäre die Umsetzung nicht möglich gewesen.
Vielen Dank für das Interview!