
Ausbildungsmanagement
Junge Fachkräfte von morgen erfolgreich finden, entwickeln und binden
Die Transformation des Ausbildungsmanagements als große Chance
Ohne Wandel und einem stetigen Veränderungsprozess können Unternehmen nicht mehr bestehen. Die vorherrschende Coronapandemie, die an Relevanz steigende Digitalisierung und die Verschärfung des demografischen Wandels stellen Organisationen vor zunehmend große Herausforderungen. Dabei wirkt die größte Herausforderung, keine passenden Talente für den Erfolg von morgen zu finden, besonders auf die sichtbar komplexe Situation. Die jungen Fachkräfte von morgen gewinnen so zunehmend an Bedeutung. Die richtigen Auszubildenden zu finden, diese mit den passenden Skills weiterzuentwickeln und an sich zu binden, stellt eine große Chance dar. Doch wie könnte die Transformation des Ausbildungsmanagements konkret gelingen?
Ausbildungsmanagement: Was wünschen sich Young Talents?
Transformieren Sie Ihr Ausbildungsmanagement in allen relevanten Facetten
Unsere Webinare zum Ausbildungsmanagement
Im Austausch mit unseren Experten erhalten Sie spannende Impulse aus und für die Ausbildungsgestaltung in Ihrem Unternehmen.
Next Gen Ausbildung: Das sind die Wünsche und Anforderungen junger Talente

mit Laura Bornmann I On-demand
Die nächste Generation Auszubildender, die Gen Z, strömt in den Ausbildungsmarkt. Und mit ihr die erste Generation der ersten echten Digital Natives, die neue Anforderungen an Arbeitgeber stellen. Was wünschen sich junge Talente konkret von Ausbildungsbetrieben? Antworten geben wir mit Laura Bornmann, Keynote Speakering, Managing Director von STARTUP TEENS & GenZ Talents sowie ehemals Leiterin der Personalentwicklung bei REWE Dortmund.
Next Gen Ausbildung: Erfolgsfaktoren für das Ausbildungsmanagement der Zukunft

mit Siemens Energy & der Bertelsmann Stiftung I On-demand
Immer weniger Schüler haben den Wunsch, nach ihrem Schulabschluss in eine praktische Ausbildung zu starten.Was können Ausbildungsbetriebe tun, um die Ausbildung wieder attraktiver zu gestalten? Diese Frage und mehr beantworten wir mit unseren hochkarätigen Experten Naemi Härle, Senior Projektmanagerin in der Bertelsmann Stiftung, und Christoph Kunz, Global Head of Vocational Education and Training bei Siemens Energy.
Ausbildung 2023: Status quo in deutschen Unternehmen
Im War for Talents kommt jungen Talenten eine besondere Bedeutung zu. Denn die richtigen Auszubildenden zu finden, mit den für die Zukunft relevanten Fähigkeiten weiterzuentwickeln und von Anfang an an sich zu binden, stellt eine große Chance dar. Jedoch nimmt die Zahl der Auszubildenden in den letzten Jahren stetig ab und stellt Unternehmen damit vor Herausforderungen.

Unser Leitfaden für mehr Erfolg im Ausbildungsmanagement
Mehr Impulse für Ihr Ausbildungsmanagement
Best Practices unserer Experten
Next Gen Ausbildung mit Laura Bornmann
On-Demand Webinar

Was sind die Wünsche und Anforderungen der Gen Z?
Die nächste Generation Auszubildender, die Gen Z, strömt in den Ausbildungsmarkt. Und mit ihr die erste Generation der ersten echten Digital Natives, die neue Anforderungen an Arbeitgeber stellen.
Doch was wünschen sich junge Talente konkret von Ausbildungsbetrieben? Und wie können diese der Zielgruppe gerecht werden, ohne die unterschiedlichen komplexen Anforderungen an die Ausbildung zu vernachlässigen? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in unserer Session mit Laura Bornmann.
Wie Siemens Energy das Ausbildungsmanagement der Zukunft gestaltet

Wir beraten Sie gerne
Sie möchten Ihr Young Talents Management erfolgreich digitalisieren oder mehr unsere digitale HR-Lösung Magellan erfahren?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!